FDM 3D-Druck

Fused Deposition Modeling

Ein aufgewickeltes Kunststofffilament in einer heißen Metalldüse aufgeschmolzen und durch kontinuierlichen Materialvorschub auf einem flachen Druckbett aufgetragen. Durch schrittweises absenken der Druckplattform und wiederholtem Auftragen des geschmolzenen Kunststoffs entsteht Schicht für Schicht ein dreidimensionales Bauteil.

Kurz und Kompakt:

Stärken von FDM

  • Druck von großen Bauteilen
  • Geringe Kosten
  • Vielfalt an Farben
  • Dualcolor Druck möglich

Schwächen von FDM

  • Stützstrukturen werden benötigt
  • sichtbare Layer 

Materialen

  • PLA
  • PETG
  • ABS
  • ASA
  • TPU/Flex
  • Carbon

Bauteilgröße

Die maximale Bauteilgröße beträgt:

  • 300x300x300 mm
     

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.